Für all diejenigen, die noch nicht wissen, wo ihre individuellen Clownsstärken liegen, hat Frau Mauz heute ein Fähigkeitenprofil aus ihren Ergotherapieunterlagen zur Hand genommen und alle Befundungspunkte davon abgeschrieben:
Basisfähigkeiten / Instrumentelle Fähigkeiten:
Auffassung, Aufmerksamkeit, Ausdauer, Entscheidungsfähigkeit, Genauigkeit, Konzentration, Kraftdosierung, Merkfähigkeit, Lösungsfindung, Phantasie/ Kreativität, Planung, Pünktlichkeit, Realitätsbezug, Räumliches Vorstellungsvermögen, Regeln einhalten, Selbstständigkeit, Selbsteinschätzung, Sorgfalt, Temporegulierung, Transferfähigkeit, Werkzeuggebrauch, Zeiteinteilung/ Pausenverhalten
Soziale Fähigkeiten
Anpassungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Empathie, Grenzen einhalten, Gruppe aushalten, Hilfe geben/ annehmen, Integrationsfähigkeit, Kontaktaufnahme, Kontakt beenden, Konfliktfähigkeit, Raum nehmen, Verantwortung übernehmen, Zuhören
Emotionale Fähigkeiten
Abgrenzungsfähigkeit, Aggressivität, Anspannung, Antrieb/ Motivation, Beziehungsfähigkeit, Eigene Grenzen erkennen, Empathie, Frustrationstoleranz, Kritik geben, Kritik annehmen, Kritische Selbstkontrolle, Initiative, Reflexion, Selbstvertrauen, Selbstwert, Stimmungsstabilität, Unruhe, Urteilsfähigkeit, Wahrnehmen / Äußern von Gefühlen

Nach ausgiebiger Selbstbeobachtung, konnte Frau Mauz bei sich selbst folgende Clownsstärken ausmachen:
Basisfähigkeiten / Instrumentelle Fähigkeiten:
Auffassung, Ausdauer, Entscheidungsfähigkeit, Genauigkeit, Phantasie/ Kreativität, Realitätsbezug, Räumliches Vorstellungsvermögen, Regeln einhalten, Temporegulierung, Werkzeuggebrauch
Soziale Fähigkeiten:
Anpassungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Empathie, Gruppen aushalten, Integrationsfähigkeit, Kontaktaufnahme, Konfliktfähigkeit, Zuhören
Emotionale Fähigkeiten:
Abgrenzungsfähigkeit, Antrieb/ Motivation, eigene Grenzen erkennen, Frustrationstoleranz, Kritische Selbstkontrolle, Selbstvertrauen, Wahrnehmen/ Äußern von Gefühlen
Und nun die Preisfrage: Was bedeutet es für einen Clown, in diesen Punkten eine Stärke zu haben: Ist er darin dann besonders schlecht oder besonders gut?
Wie schafft es ein notorisch unpünktlicher Clown, pünktlich zu seinem Auftritt zu erscheinen? Oder einer, der den Kontakt schlecht beenden kann, am Ende eines Abends/ Auftritts die Bühne zu verlassen und Nachhause zu fahren?
Wer das wirklich wissen will, sollte sich eine Weile mit Künstlern umgeben …