Ein kleines Wunder

Heute wundert sich Frau Mauz ganz seriös, in ihrer Rolle als Ergotherapeutin, über eine vollkommen selbstverständliche Fähigkeit – wundern Sie sich mit:

DSCF2539Schließen Sie die Augen, lassen Sie Ruhe einkehren. Achten Sie für diesen einen, kleinen Moment einfach nur auf Ihre Atmung: Einatmen und Ausatmen.

Wie fühlt sich das an? Fällt es Ihnen leicht? Welche Bereiche Ihres Körpers sind daran beteiligt: Die Nase, der Mund, Ihre Luftröhre? Was davon spüren Sie? Wo wölben sich Ihre Lungenflügel und die darüber liegenden Rippen am meisten? Wissen Sie, wo genau sich Ihr Zwerchfell befindet? Wissen Sie, wieso Atmen für Ihren Körper wichtig ist und was passiert, wenn Sie es nicht mehr können?

Einatmen und Ausatmen. Ohne Angst, man könne nicht genügend Luft bekommen. Diese Fähigkeit ist für die meisten Menschen selbstverständlich.
Wissen Sie, wie es sich anfühlt, eine Panikattacke zu haben? Hatten Sie schon einmal das Gefühl, die Menge an Sauerstoff, die Sie gerade Ihrem Körper zuführen reiche nicht, um diesen angemessen zu versorgen? Was passiert mit Ihnen, wenn Sie keine Luft mehr bekommen?

DSCF2851Im Falle eines Hausbrandes bekommen die schlafenden Bewohner oft gar nichts von der akuten Gefahr um sie herum mit. Das Feuer entzieht der Umgebung den Sauerstoff, betäubt dadurch den Körper, lässt uns im Schlaf ersticken.
Aus diesem Grund wurde die Anbringung von Feuermeldern in unseren Wohnräumen zur Pflicht: Diese kleinen, unscheinbaren Geräte wecken uns, bevor wir in einer tödlichen Ohnmacht versinken und geben uns damit die Chance, zu fliehen.

Freuen wir uns über dieses Wunder der Technik!
Freuen wir uns über die Luft, die uns gerade umgibt.
Freuen wir uns über die Fähigkeit, zu atmen.

All das, was für uns selbstverständlich scheint, wird uns möglicherweise eines Tages fehlen …

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s